Mittwoch, 30. Juni 2021

Elektrik: Laden mit dem Schukolader, Vor- und Nachteile, elektrische Sicherheit

Was ein Ladegerät für die Haushaltssteckdose ('Schukolader', 'Notlader' oder 'Ladeziegel' genannt) in Punkto Aufladung leisten kann und was nicht, wurde hier im Blog an anderer Stelle ja schon öfter dargestellt. Aber mal ab von der Diskussion über die Leistungsfähigkeit und die Frage, ob die zum eigenen Fahrprofil passt: wie steht es um die elektrische Sicherheit? 😕

Dazu gibt es einige Mythen und Gerüchte, die sich auch teilweise recht hartnäckig halten. Darum sollen an dieser Stelle ein paar Fragen aufgegriffen werden, die gerne -machnchmal mit mehr, manchmal mit weniger Berechtigung- in die Diskussion geworfen werden. Beispiele: 

- Überlaste ich mein Hausnetz?

- Können Ladegerät oder Dose womöglich einen Brand auslösen?

- Ist es egal, wo, wann oder wie lange ich lade?

- Welche Punkte gibt es ausserhalb der Sicherheit?

Dazu sollen hier einige Fakten zu technischen Hintergründen erklärt werden. 😎

Dienstag, 8. Juni 2021

Projekt: Die eigene Selbstbautankstelle mit dem Schukolader 5 (Fertigstellung v2.0)

"Was lange währt, wird endlich gut" (Sprichwort).

"Alle Arbeiten in Projekten dauern immer länger, als man dachte" (eigene Erfahrung).

Tatsache ist: lange genug hat es ja gedauert. Was daran lag, dass es an Anfang einfach genau Null Erfahrung mit der Thematik 'Stromfahrzeug laden' gab. Und egal, wieviel man liest oder schaut, alles bleibt Theorie. Und am Ende beweist die Praxis, dass -zumindest für mich- eine 11kW-Wallbox total überflüssig ist. 💥 Doch zu dieser Erkenntnis zu kommen war ein langer und mühsamer Weg.

Plus: als die Planung endlich stand und die Entscheidung zugunsten des Schukoladers gefallen war, war durch die Wallbox-Förderungen den Bundesregierung (ab Mai 2021 summierten sich der Topf auf 500 Mio Euro!) und natürlich die Pandemie praktisch kein Elektriker mehr zu bekommen. Am Ende war ich mit knapp 5 Monaten Wartezeit noch gut bedient. Aber schliesslich ging der Plan insgesamt doch noch auf. Obwohl -wie sich herausstellte- noch an der einen oder anderen Stelle etwas Handlungsbedarf besteht, wie man gleich sehen wird. 😏