Dieser Blog ist eine Abpaltung des Imkerblogs 'Die Stadtimker' (Link). Der Stadtimker-Blog wurde ursprünglisch ausschliesslich geschaffen, um Informationen über Imkerei im Allgemeinen und Bienenhaltung in der Stadt im Besonderen zu verbreiten.
Ab Anfang 2020 begann die Planung, um ein neues Fahrzeug anzuschaffen. Der 'Alte' war schon ein Hybrid (damals fast das einzig verfügbare Modell, heute auch 'Mild-Hybrid' genannt) und von hier aus sollte dann der nächste technische Schritt erfolgen.
Geplant war eigentlich zunächst mit einem Plug-In-Hybrid, also einem Verbrenner mit Steckdose, der voll aufgeladen 40+ km rein elektrisch zurücklegen kann. Von diesen Fahrzeugen sieht man mittlerweile eine ganze Menge auf den Strassen, sie haben Stand Ende 2020 einen genauso hohen Anteil an den Neuzulassungen wie die reinen Stromer, nämlich jeweils etwa 12%.
Allerdings ergab sich im Laufe des Jahres dann ein verändertes Bild. Zum einen wurde die Bafa-Prämie auf über €9.500 (inkl. Herstelleranteil + MwSt) erhöht, ab Juli 2020 wurde die Mehrwertsteuer gesenkt (noch einmal €1.000 bei einem Kaufpreis von 33k) und schliesslich wurde noch ein KfW-Förderprogramm für private Wallboxen (€900) angekündigt.
Insgesamt fiel damit Mitte 2020 zunächst die Entscheidung, zum Test einen Stromer zu mieten (s. Elektromobilität 1). Direkt danach war klar, dass das nächste Fahrzeug ein rein elektrisches werden würde, sofern das vom Fahrprofil passen sollte. Das Ergebnis fiel positiv aus und zunächst wurden die Erlebnisse und Erfahrungen im Imkerblog veröffentlicht. Jetzt -bei Beginn des Jahres 2021- ist das allerdings so viel, dass das ganze Thema E-Mobilität in ein eigenes Blog abgespalten wurde.
Zurück zur Startseite
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen