Montag, 11. Oktober 2021

Zulassungen: Neue Höchststände im September

So langsam kommt die Elektromobilität unter Vollstrom. Während die Anzahl der der Nezulassungen im September 2021 um 25% rückläufig war, legten Elektrofahrzeuge weiter zu, diesmal um 58%. Konsequenterweise stiegen entsprechend die Marktanteile.

Interessant sind hier sicher 2 Beobachtungen: 

(1) Unter dem Aufkommen der Elektrofahrzeuge leidet primär der Diesel.

(2) Innerhalb der Elektrokategorie verschiebt sich das Gewicht von Plug-In zu rein elektrisch.

Ob diese Entwicklungen dauerhaft anhalten, bleibt natürlich abzuwarten. Allerdings wird die Entwicklung möglicherweise durch die derzeitige Chipkrise befeuert. Die Autohersteller verbauen die noch vorhandenen Chips offenbar lieber in Zukunfstechnologie und hochmargige Verbrenner - die günstigeren Fahrzeuge bzw. Varianten stehen hinten an. Trotzdem verlängern sich auch bei Elektrofahrzeugen die Lieferzeiten, 6 Monate und mehr sind mittlerweile oft normal.

Auch hier wieder ein Hinweis am Rande: die jahrelang gepflegte Strategie der Autohersteller, möglichst viel Leistung zuzukaufen und möglichst wenig selbst herzustellen, fällt jetzt auf sie zurück. Die Chiphersteller verkaufen lieber an andere Industrien. Allein Tesla hat kein Problem damit, da die Firma von Anfang an auf Custom Chips (exklusiv für Tesla gefertigte Spezialanfertigungen) gesetzt hat.

Auch das sieht man in den Aufstellungen vom September, Tesla erreichte nach längerem Rückgang der Marktanteile 23% mit den Modellen 3 und Y. Der VW-Konzern inklusive Skoda, Audi und Porsche hält mit deutlich mehr Modellen nur noch knapp die Spitze. Tesla erreicht damit 4% am Gesamtmarkt in Deutschland, also inklusive der Verbrenner. Damit haben sie die kleineren Importeure ein- bzw. überholt und befinden sich fast auf Augenhöhe mit Renault, Skoda oder Audi.

Dass das Model 3 im September auf fast genauso viele Neuzulassungen kam wie der "Platzhirsch Golf", ist dabei fast eine Randnotiz. Fakt ist: ein Model 3 braucht etwa 10 Stunden zur Produktion, ein elektrischer VW 30 Stunden. VW wird da was unternehmen müssen. Zumal Ende des Jahres Teslas Gigafabrik 4 in Betrieb gehen soll. Wenn Tesla das Model 2 im üblichen Tempo auf den europäischen Markt bringen kann, wird es schwer - nicht nur für VW.

Links:

Nextmove (Video): Zulassungszahlen September 2021 (ganzer Beitrag), Link

Nextmove (Video): Zulassungszahlen Spetember 2021 (Deutschland), Link

Nextmove (Video): Krise bei VW, Link

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen