Sonntag, 2. November 2025

Ladeautomatisierung Marke "Ultralight": Automatisierung ohne Automatisierung

In vorhergehenden Artikeln habe ich ja bereits angesprochen, dass das Ausnutzen von Sonnenschein im Allgemeinen und das Laden von Autos im besonderen etwas mühselig ist. Insbesondere bei weniger stabilem Wetter (etwa wechselnd wolkig) oder nur zeitweisem Sonnenschein für vielleicht 2 Stunden oder so am Tag kommt das rein manuelle Umschalten schnell an seine Grenzen. 😓 Selbst, wenn die Ladeapp des Fahrzeuges zuverlässig funktioniert (was VW inzwischen gelernt hat, aber beim Dacia Spring trotz zahlreicher Updates irgendwie immer eher zufallsbedingt ist), will man ja nicht dauernd aus dem Fenster schauen.

Eine Nulleinspeisung ist -wie vorher beschrieben- erstmal nicht drin, also habe ich über einfachere Umsetzungen nachgedacht. Nicht so 100%ig, nicht so ausgefeilt, dafür aber mit wenig Aufwand und sehr niedrigen Kosten schnell umsetzbar. 👈 Auch wenn ich sowas erstaunlicherweise im Netz bisher nicht gesehen habe, bin ich mir ziemlich sicher, dass ich nicht der Erste bin, der darauf gekommen ist. Das Bild soll den einfachen Aufbau schematisch wiedergeben. Im Folgenden beschreibe ich ausführlicher, was man braucht und warum.